Prorelax 39263 Tens + Ems Duo im Test
Einige der erhältlichen Tens Geräte /Reizstromgeräte sind ausschließlich für den Einsatz als TENS-Therapiegerät für zu Hause vorgesehen. Wer aber auch die Muskeln stimulieren möchte, Stichwort EMS, ist mit einem Kombigerät besser bedient. Denn das Prorelax TENS + EMS Duo lindert mittels Reizstrom Schmerzen und kann aber auch den Muskelaufbau fördern.
Ausstattung und Funktionen
TENS: Im TENS-Modus verfügt dieses Modell über 2 Kanäle mit 8 verschiedenen Programmen und verschafft Ihnen Schmerzlinderung ohne Nebenwirkungen. Die mitgelieferten selbstklebenden Elektroden werden lediglich um die Behandlungszone platziert. Etwas Gel verbessert die Kontakteigenschaften zwischen der Haut und den Elektroden. Anschließend ist nur noch das Programm auszuwählen, die Intensität einzustellen und das Gerät zu starten.
Das Programm ist immer für beide Kanäle identisch, die Intensität können Sie jedoch individuell pro Kanal einstellen. Selbstverständlich ist ein 12-Stufen-Timer für maximal 60 Minuten integriert, der die Dauer der Behandlung zum gewünschten Zeitpunkt beendet. Sie können jeweils zwischen einem konstanten Dauerstrom und einer Intervallanwendung wählen.
EMS: Wer lediglich die Muskeln etwas entspannen möchte, kann den EMS-Modus nutzen und damit die lokale Blutzirkulation steigern und so für ein angenehmes Wohlbefinden sorgen. Wenn Sie darüber hinaus Kalorien verbrennen und Ihre Muskeln trainieren möchten, können Sie das Prorelax Duo zusätzlich zu Ihrem Training im Fitnessstudio zum Muskelaufbau nutzen.
Besonderheit des Prorelax 39263
Eine höhere Wirkung erreichen Sie durch den TENS + EMS DUO-Therapiemodus, wenn beide Modi parallel genutzt werden.
Pads für das Prorelax 39263
Die Pads eignen sich bei guter Pflege (die Haut sollte vorher gereinigt werden) für 10 bis 15 Anwendungen. 4 Ersatzpads des Herstellers kosten rund 10 Euro, 2 etwas größere Pads in „Butterfly“-Form etwa 16 Euro. Zusätzlich hat der Hersteller einen Therapiegürtel für einen besonders beanspruchten Rückenbereich im Programm. Dieser lässt sich auch zur Stimulation der Bauchmuskeln nutzen.
Akku
Der Betrieb erfolgt mittels 3 AAA-Batterien mit 1,5 V. Im Lieferumfang befindet sich außerdem eine praktische Aufbewahrungstasche.
Design und Handhabung
Das kleine und handliche Gerät ist mit nur 5 Bedienelementen und einem gut lesbaren LCD-Display ausgestattet. Es zeigt das gewählte Programm, die Pulsfrequenz und -weite, den Timer und die Intensität beider Kanäle an. Die Bedienung ist logisch. Mittels der 5 Tasten wählen Sie den Betriebsmodus und den gewünschten Kanal aus. Sie starten damit das Programm und können es bei Bedarf auch manuell beenden. Das zuletzt genutzte Programm verbleibt bis zur nächsten Anwendung im Speicher.
Unser Fazit und Preis-Leistungsverhältnis
Mit dem Prorelax 39263 TENS + EMS Duo bekommen Sie ein effizientes Therapiewerkzeug, das überaus einfach zu bedienen ist. Die Programme bieten Therapieszenarien für die wichtigsten Anwendungsbereiche. Zusätzlich können Sie diese individuell anpassen. Ein zweiter Speicherplatz wäre dafür nützlich gewesen. Doch bei dem günstigen Preis lässt sich darüber hinwegsehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Damit ist das Prorelax 39263 TENS + EMS Duo unser verdienter Testsieger.